Webmaster Blog
  • E-Commerce-Blog der Internetfabrik

    Informationen rund um OXID und Shopware
Home  /  Allgemein  /  Die Product Streams – ein neues Feature in Shopware
13 Juli 2017

Die Product Streams – ein neues Feature in Shopware

geschrieben von Stefan Schleifer
Stefan Schleifer
Allgemein Hinterlasse einen Kommentar

Shopware bietet ein neues Feature, welches vielen Shopbetreibern weitestgehend unbekannt sein dürfte – die sogenannten „Product Streams“. Hierbei soll die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs ganz bestimmter Produkte erhöht werden. Auch wir von Internetfabrik haben uns mit dieser Neuheit auseinandergesetzt. Der folgende Artikel soll Ihnen einen Überblick darüber geben, was Sie von den „Produktströmen“ erwarten können.

Worum geht es bei den Product Streams?

Es handelt sich hierbei um einen Suchfilter für Shopware. Sie können mit seiner Hilfe dem User ganz bestimmte Produkte anzeigen, wobei Sie diese Produkte anhand bestimmter Merkmale automatisch identifizieren lassen. Vielleicht möchten Sie zum Beispiel die Produkte eines bestimmten Herstellers, Neuerscheinungen oder besonders günstige Artikel präsentieren. Auf diese Weise gestalten Sie Ihr Frontend interessanter und können das Interesse Ihrer Kunden in gewisser Weise steuern. Die Anzeige erfolgt dann an einer relevanten Stelle, die für die Kaufentscheidung besonders nützlich sein kann. Der große Vorteil des Features liegt darin, dass es mit seiner Hilfe nicht mehr zwingend erforderlich ist, die angezeigten Artikel manuell festzulegen. Die Auswahl geschieht automatisch und aktualisiert sich auch automatisch, wenn in den Shop neue Produkte eingefügt werden.

Die Product Streams konfigurieren

Wenn Sie sich für die Internetfabrik als Dienstleister entscheiden, übernehmen wir die Aktivierung und Konfiguration dieser neuen Entwicklung. Falls Sie sich dafür interessieren, wie Sie selbst dabei vorgehen können, haben wir für Sie ein kleines Tutorial zusammengestellt.

Den Suchfilter finden

Wie alle anderen Konfigurationen, wird auch die der Streams im Backend des Shops vorgenommen. Hier können Sie das genaue Aussehen der Streams festlegen und bestimmen, ob sie sich auf den Detailseiten, in den Einkaufswelten oder in den Kategorien befinden sollen. Beachten Sie auch, dass es gegebenenfalls erforderlich sein kann, andere Plugins zu deaktivieren, da deren Funktionen vollständig durch die neue Einrichtung übernommen werden. Sie gelangen zu einem Product Stream, indem Sie im Menü über „Artikel“ zum Unterpunkt „Product Streams“ finden. Hier können Sie eine Übersicht aufrufen, die Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl bietet.

Der gefilterte Stream

Mit dem „gefilterten Stream“ erhalten Sie einen Such- und Anzeigefilter, der automatisch arbeitet und der sich automatisch aktualisiert, wenn Sie neue Produkte in Ihren Shop einfügen. Wenn Sie ihn also auf das Anzeigen von Produkten einer bestimmten Preisspanne eingestellt haben, erscheinen neue Artikel, die in diese Spanne passen, automatisch im Frontend. Damit ist diese Variante für Sie besonders komfortabel und unkompliziert. Wenn Sie mit den angegebenen Kriterien dauerhaft zufrieden sind, können Sie hier auf zukünftige Anpassungen und Änderungen verzichten – die Anzeige bleibt dennoch aktuell.

Der Auswahlstream

Falls Sie sich für den „Auswahlstream“ entscheiden, dann können Sie manuell über die Auswahl der erscheinenden Produkte bestimmen. Diese Produkte bleiben konstant vorhanden – auch dann, wenn Sie neue Artikel in Ihren Shop einpflegen.

Gefilterte Streams erstellen – eine unkomplizierte und komfortable Lösung

Zunächst müssen Sie sich eine Benennung für Ihren neu erstellten Stream überlegen. Diese hilft Ihnen dabei, die Funktion wiederzuerkennen, was wichtig wird, wenn Sie mehrere Streams haben. Versuchen Sie, den Namen möglichst aussagekräftig zu gestalten. Wählen Sie keinen Buchstaben und keine Zahl. Besser ist es, wenn die Bezeichnung die Funktion des Streams wiedergibt. Anschließend können Sie die Kriterien des Suchfilters auswählen. Sie geben unter dem Punkt „Sortierung“ an, ob die Produkte nach der Beliebtheit, dem Erscheinungsdatum, dem Preis oder nach der Beschreibung geordnet werden sollen. Weiterhin gibt es verschiedene andere Filter, die selbsterklärend sind. Damit Sie trotz der automatischen Generierung den Überblick über Ihre Anzeige behalten, finden Sie in Ihrem Backend jetzt eine Auflistung der Artikel in Ihrem Shop, die auf diesen Suchfilter passen.

Auswahlstreams erstellen – die volle Kontrolle behalten

Falls Sie nur einzelne, ganz besondere Produkte einstellen möchten, die keinem gemeinsamen Filterkriterium zugeordnet werden können, dann sollten Sie sich für die Erstellung eines Auswahlstreams entscheiden. Hier vergeben Sie ebenfalls einen Namen und legen ein vorgegebenes Filterkriterium fest. Nachdem der Stream erstellt ist, können Sie manuell weitere Produkte zur Anzeige hinzufügen. Beachten Sie, dass mit diesem Filter keine automatische Aktualisierung beim Hinzufügen neuer Artikel stattfindet. Sie müssen Ihren Shop also selbst in dieser Hinsicht regelmäßig anpassen.

Die Anzeige eines Product Streams

Sie haben die Möglichkeit, den neu erstellten Stream in einer Kategorie, auf einer Detailseite oder in den Einkaufswelten anzeigen zu lassen. Für eine Kategorie erstellen Sie einfach eine neue und wählen dann die Anzeige des Streams aus. Auf Wunsch können Sie damit Ihren Shop vollständig über verschiedene Streams laufen lassen, was den Vorteil hat, dass die Produkte in den Kategorien immer aktuell bleiben. Beim Einsatz auf Detailseiten sind die Produktströme nützlich, um Kunden zu weiteren Käufen zu bewegen. Sie finden sie unter „Cross-Selling“ in Ihrem Backend. Für die Einkaufswelten können Sie Streams bei der Erstellung eines Sliders verwenden.

Wann ist die Verwendung von Product Streams zu empfehlen?

Die Product Streams sind ein komfortables Feature, das sich für jeden Shop-Betreiber lohnen kann. Ihr großer Vorteil liegt darin, dass sie viel Arbeit abnehmen können. Die Filterung der Produkte für den Stream erfolgt auf Wunsch vollautomatisch und auch das Hinzufügen zu bestimmten Bereichen des Frontends verläuft unkompliziert und einfach. Mit Unterstützung der Streams werden Artikel zusammenhängend präsentiert. Dabei können Kunden auf besondere Schnäppchen oder interessante Neuerscheinungen unmittelbar aufmerksam gemacht werden – die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs steigt.

Haben Sie Interesse an diesem tollen neuen Feature und möchten Sie mehr dazu erfahren? Dann nehmen Sie gleich Kontakt mit Ihrer Internetfabrik auf – wir freuen uns auf Sie!

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

  • Shopware - Datenfeeds erstellen über das Modul Produktexporte

    Überall präsent und sichtbar: Mit dem Modul Produktexperte von Shopware Wer im Internet einen Shop…

  • Shopware Handbuch für Entwickler

    Ob man selbst kleine Änderungen an seinem Shopwareshop vornehmen möchte oder als Agentur immer wieder…

  • Shopware 5 - Systemanforderungen, Empfehlungen Hosting für die E-Commerce-Plattform

    Im Frühjahr 2015 wurde Shopware 5 veröffentlicht. Inzwischen hat das Team hinter der Software der…

Stefan Schleifer
Stefan Schleifer

Diplom-Wirtschaftsinformatiker und ausgewiesener Experte für die Planung und Optimierung von eBusiness-Prozessen und eCommerce-Projekten. Auch beim Ausgleichssport auf dem Mountainbike darf es für ihn gerne herausfordernd sein.

 Previous Article Shopware 5.3 steht demnächst zum Update bereit – die Neuerungen kurz vorgestellt
Next Article   Shopware – Internationalisierung der E-Commerce-Plattform – Die Einrichtung eines Sprachshops Step-by-Step

Related Posts

  • Shopware 6: Funktionalitäten und Neuerungen

    24. Dezember 2018
  • Shopware: Migration und Integration aus anderen Systemen

    16. Oktober 2018
  • Shopware als System für den eigenen Online-Shop – wie groß darf mein Shop sein?

    16. Oktober 2018

Hinterlasse eine Antwort

Antworten abbrechen

Über uns



Als Agentur mit Sitz in Regensburg haben wir uns auf professionelle Shops mit OXID und Shopware sowie auf das Framework Symfony und TYPO3 spezialisiert.

Suche

Kategorien

  • Allgemein

RSS Webmaster Blog

  • Shopware 6: Funktionalitäten und Neuerungen
  • Shopware: Migration und Integration aus anderen Systemen
  • Shopware als System für den eigenen Online-Shop – wie groß darf mein Shop sein?
  • Shopware 6 steht bevor – diese Neuerungen sind zu erwarten, das erwarten die Kunden
  • Shopware und seine Updates: Fehler und Möglichkeiten
© Copyright 2017. Ein Blog der Internetfabrik. Impressum Datenschutz 
    Verbiete Google Analytics
DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK